Gerockt von Drum & Bass
Damals begleiteten Querpfeifen und Trommeln die Mitarbeiter zu ihrem Arbeitsplatz. Als Ehrenmitglied ließ sich Marcel Bonvin vom „Tambourin“ inspirieren, um die Identität des 1987 von ihm gegründeten Weinguts zu prägen. Marcel gelang es auch, diese Tradition an alle seine Nachkommen weiterzugeben … oder fast. Denn Ismaël, der Jüngste der Familie, bevorzugt das frenetische Tempo des Basses gegenüber dem des Schlagzeugs. Seit seinem zwölften Lebensjahr mixt er in seiner Ecke Drum & Bass-Hits.
„Tagsüber rast Ismaël wie ein Steinbock über die Walliser Bergkämme. Abends wird er zum DJ und bringt seine Weine im Rhythmus seiner Plattenspieler zum Vibrieren“, erzählt Madeleine, seine Frau und Komplizin. 2008 übernahmen die beiden Großspurigen das Familienweingut und beschlossen, die Traditionen ein wenig aufzubrechen. Sie beauftragten den Künstler Pierre Zufferey, das Image des Weinguts neu zu erfinden. Das Ergebnis? Das traditionelle Logo wich einem modernen und markanten Design, bei dem das große „T“ für einen neuen Groove sorgt.
Die jungen und dynamischen Ismaël und Madeleine inszenieren weit mehr als nur Wein: Sie schaffen unvergessliche Erlebnisse. Für sie schafft „Wein magische Verbindungen“. Sie gehen an die Grenzen und präsentieren Ihnen einen „Tartar’péro“ … nach einem Bungee-Sprung! Ihre ansteckende Energie überzeugte sogar den berühmten Freestyler James Woods, nach einem Tag im Snowpark Crans-Montana ihre Weine zu degustieren. Und schließlich bleibt im Keller des Tambourin die Musik das Geheimnis der Familie Bonvin, auch wenn die Plattenspieler die Basstrommel ersetzt haben.