Weintheorem
Im Weinkeller Rhodan sprechen die Zahlen für sich: 3 Generationen, 60 Jahre Erfahrung, über 200 Auszeichnungen, darunter ein Weltmeisterschaftssieg 1972 und der Titel „Bestes Schweizer Weingut 2022“. Doch was ist das Geheimnis dieser Erfolgsformel? Eine einzigartige Alchemie aus Leidenschaft, Innovation und Respekt für das Terroir, die von der Familie Mounir von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Alles begann mit Edith und Leo Mounir, einem wagemutigen Paar, das nach einer Reise, die ihm den Lebensunterhalt sichern sollte, beschloss, nach Salgesch zurückzukehren. Ohne Weinerfahrung, aber mit dem Drang zum Unternehmertum, begannen sie in der Gastronomie, bevor sie sich ganz dem Weinbau widmeten. 1962 gründeten sie die Cave du Rhodan und legten damit den Grundstein für ein Abenteuer, das stetig wachsen sollte. Jahr für Jahr baute das Weingut seinen Ruf aus, insbesondere 1988, als die Familie Mounir aktiv zur Entstehung des Grand-Cru-Konzepts beitrug und Salgesch zur ersten Grand-Cru-Gemeinde der Schweiz und zu einem Pionier der kontrollierten Herkunftsbezeichnung (AOC) machte.
Seit 2007 haucht die dritte Generation, vertreten durch Sandra und Olivier, dem Weingut neues Leben ein. Dank ihrer Erfahrung in der Geschäftswelt verfolgen sie einen innovativen Ansatz, bleiben aber gleichzeitig dem Familienerbe treu. Als Visionäre haben sie sogar eine Pionierrolle übernommen und die erste biodynamische Parzelle im Oberwallis bewirtschaftet. Der Beweis ist eindeutig: Durch die Verbindung von Tradition und Innovation entstehen aussergewöhnliche Weine. QED.